Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Eine neue App soll jetzt junge Eltern, Familienhaushalte und WGs bei der Essensplanung so unterstützen, dass möglichst wenig Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Was ist noch im Kühlschrank? Wer geht einkaufen und was wird gekauft? Wie kann man noch vorhandene Lebensmittel am besten nutzen? Die "Stocky"-App liefert Tipps.
© fotolia.com
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg sucht laufend Referentinnen und Referenten für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung, die Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten werden. Die Zielgruppe sind junge Eltern/Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr. Mehr
Ein Großteil der Deutschen nutzt digitale Helfer, wie Smartphone, Tablet, Notebook und Co. völlig selbstverständlich. Welchen Nutzen diese im Bereich Ernährung stiften können, zeigte das AELF Münchberg im Juli 2019 bei einer Veranstaltung im Rahmen der Bayerischen Ernährungstage. Mehr
© Getty Images
Das "Netzwerk Junge Eltern/Familien" erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in Stadt und Landkreis Hof sowie im Landkreis Wunsiedel verschiedene Veranstaltungen sowohl für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren als auch für Familien mit Kindern von drei bis sechs Jahren. Mehr
© Getty RF
Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Oberfranken ist Ansprechpartner für Kindertageseinrichtungen, Schulen, Betriebe, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Es unterstützt sie bei einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung. Mehr