Infos rund um den Pflanzenbau - von A wie Anbauhinweise bis Z wie Zwischenfrucht.
Die traditionellen Pflanzenbautage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg und des Verbands für landwirtschaftliche Fachbldung Hof / Wunsiedel finden im Januar und Februar 2021 als Online-Seminare statt. Mit diesem digitalen Format möchten wir auch in Zeiten der Corona-Pandemie die Landwirte über wichtige und aktuelle Themen informieren. Mehr
In Meußelsdorf hat der Betrieb Schübel GbR, der Demonstrationsbetrieb für Gewässer-, Boden- und Klimaschutz im Landkreis Wunsiedel, einen Verfahrensvergleich (Schauversuch) im Mais angelegt. Mehr
Im Jahr 2020 finden vorerst keine Führungen durch die Sortendemoanlagen, die Landessortenversuche und weitere Exaktversuche in Markersreuth bzw. Oschwitz satt. Interessierte können die Anlagen eigenständig in Form eines Informations-Parcours begehen. Mehr
Der Demonstrationsbetrieb Bergmann hat im Rahmen des Projekts "boden:ständig" einen Demoversuch angelegt, um alternative Methoden des Maisanbaus im Hinblick auf Erosionsschutz zu erproben. Zu sehen sind drei Maissaatvarianten nach jeweils drei unterschiedlichen abfrierenden Zwischenfrüchten. Mehr
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie will bis spätestens 2027 für die Gewässer einen guten ökologischen Zustand erreichen. Die Landwirtschaft ist dabei gefordert, ihren Nährstoffeintrag zu reduzieren. Zwei Betriebe in den Landkreisen Hof und Wunsiedel stehen beispielhaft für einen nachhaltigen Umgang mit Gewässern, Grundwasser, Boden und Klima. Mehr
© fotolia.com
Neben der neuen Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern oder zur Erstellung einer betrieblichen Stoffstrombilanz relevant. Nachfolgend die wichtigsten Vorgaben im Verlauf der Düngesaison. Mehr
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Die bundesweit einheitliche Karte braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere berät. Mehr
Landwirte schützen den Boden - Grundlage im Pflanzenbau - vor Erosion. Agrarumweltmaßnahmen, die Pflege von Hecken und Streuobstwiesen bewahren Tier- und Pflanzenwelt.